Omron BF511 Smart-Waage mit Körperanalyse und Fettanteil
Das Omron BF511 hat die Besonderheit, dass es den Fettanteil von Kindern ab sechs Jahren messen kann. Die Bestimmung des Fettanteils erfolgt mittels bioelektrischer Impedanz, wobei nach der Vier-Punkte-Methode ein schwacher Strom durch den gesamten Körper geschickt wird.
Messungen können über den Speicher- oder Gastmodus durchgeführt werden. Neben Gewicht, Fett- und Muskelanteil sowie BMI wird auch der Grundumsatz (in kcal) im übersichtlichen Display angezeigt. Zusätzlich werden der Viszeralfettwert und eine Einstufung der Messwerte angezeigt.
Omron BF511 Spezifikationen
- BMI (Body-Mass-Index)
- Körperfettanteil
- Muskelanteil
- BMR (Grundumsatz)
- Knochenmasse
- Anteil der Skelettmuskulatur
- Viszeraler Fettanteil
- Maximale Wiegekapazität: 150 kg
- Abmessungen: L 30 x B 15 x H 3,5 cm
- Speicher für 4 Personen, 8 Sensoren
- Spezielles Kinderprogramm
- Verwendung ab 6 Jahren
- Batterien enthalten
- Klinisch validiert
Körperfett
Das Omron BF511 misst den Körperfettanteil im Verhältnis zu Größe und Gewicht anhand von acht Messpunkten. Zu viel Körperfett kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie hohem Cholesterinspiegel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes führen. Körperfett sammelt sich vor allem am Bauch, an den Oberarmen, Hüften und Oberschenkeln an.
Viszerales Fett (Fett um die Organe)
Dies ist das gefährlichste Fett, das Fett, das sich um die Organe herum ansammelt. Viszerales Fett ist nicht immer sichtbar, auch Menschen mit Normalgewicht können darunter leiden. Menschen mit einem hohen Anteil dieses Fettes haben oft einen großen Mageninhalt. Menschen mit einem Normalgewicht und dennoch einem hohen Anteil an Organfett haben meist Probleme mit ihrem Stoffwechsel.
BMI
Der BMI ist ein Index des Gewichts im Verhältnis zur Körpergröße. Der BMI wird berechnet, indem das Körpergewicht in Kilogramm durch das Quadrat der Körpergröße geteilt wird. Ein BMI unter 18,5 gilt als Untergewicht. Ein gesundes Gewicht liegt zwischen 18,5 und 24,9. Ein BMI zwischen 25 und 29,9 weist auf Übergewicht hin. Ein BMI über 30 gilt als fettleibig. Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei um Durchschnittswerte, die von Person zu Person leicht abweichen können.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die Cookies akzeptieren.